Bettwäschestoff aus 100 % Polyester

Heim / Produkte / Bettwäschestoff / Bettwäschestoff aus 100 % Polyester

Bettwäschestoff aus 100 % Polyester Lieferanten

Der Bettwäschestoff aus 100 % Polyester ist auf Komfort und Haltbarkeit ausgelegt und vereint Funktionalität mit einem luxuriösen Touch. Dieses Material bietet ein seidenweiches Gefühl auf der Haut und sorgt für einen angenehmen Schlaf. Seine inhärente Festigkeit und Faltenbeständigkeit machen es pflegeleicht, während lebendige Farben und eine Vielzahl von Texturen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Der Stoff aus 100 % Polyester ist ideal für alle, die eine erschwingliche und dennoch luxuriöse Bettwäsche suchen. Er schafft die Balance zwischen Eleganz und Funktionalität und verspricht eine erholsame und stilvolle Ergänzung für jedes Schlafzimmer.
Nachrichten-Feedback
Über uns
Zhejiang OSD Textile Co., Ltd.

Zhejiang OSD Textile Co., Ltd wurde 2006 gegründet und konzentriert sich auf die Stoffproduktion. Das jährliche Exportvolumen des Außenhandels erreicht 400 Millionen. Mittlerweile gibt es in unserer Fabrik mehr als 200 Maschinensätze. Unsere Produkte, darunter Bettwäschestoffe, Vorhänge und Sofas, werden in Amerika, Europa, Australien, Indien und vielen anderen globalen Märkten gut verkauft. Eine unabhängige Designabteilung bringt monatlich neue Designs mit starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten auf den Markt.

Bei allen neuen Produkten unserer Kunden werden wir professionell mit den Kunden kommunizieren, uns die Ansichten der Kunden anhören und nützliche Vorschläge für die Entwicklung der Produkte machen.

Wir nehmen uns die Zeit und Mühe, jedes Problem zu lösen, egal wie banal Ihr Problem auch sein mag, wir helfen Ihnen und lösen das Problem.

Ehrenurkunde
  • Ehre
  • Ehre
  • Ehre
Nachricht
Bettwäschestoff aus 100 % Polyester
Kann Bettwäschestoff aus 100 % Polyester in kaltem Wasser gewaschen werden?
Bettwäschestoff aus 100 % Polyester kann grundsätzlich in kaltem Wasser gewaschen werden. Polyester ist eine synthetische Faser, die für ihre Haltbarkeit und Farbechtheit bekannt ist und sich gut zum Waschen mit kaltem Wasser eignet. Das Waschen von Polyester in kaltem Wasser hat mehrere Vorteile:
Farbkonservierung: Kaltes Wasser verhindert das Ausbluten und Ausbleichen der Farbe in Polyesterstoffen. Es ist besonders wichtig, um die Lebendigkeit von farbiger oder bedruckter Polyesterbettwäsche zu erhalten.
Stoffkonservierung: Kaltes Wasser ist schonender für Stoffe und verringert das Risiko von Abnutzung während des Waschvorgangs. Es trägt dazu bei, die Struktur und Integrität der Polyesterfasern zu bewahren.
Energieeffizienz: Waschen mit kaltem Wasser ist energieeffizienter als die Verwendung von heißem Wasser. Dies kann zu niedrigeren Energiekosten beitragen und gilt als umweltfreundliche Waschpraxis.
Beachten Sie beim Waschen von Bettwäsche aus 100 % Polyester in kaltem Wasser die folgenden Tipps:
Verwenden Sie einen Schonwaschgang: Entscheiden Sie sich für einen Schonwaschgang Ihrer Waschmaschine, um die Bewegung zu minimieren und das Risiko einer Beschädigung des Stoffes zu verringern.
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel: Wählen Sie ein mildes Reinigungsmittel, das speziell für empfindliche Stoffe oder Farben entwickelt wurde. Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmitteln oder aggressiven Chemikalien, die die Farbe und Textur des Polyesters beeinträchtigen könnten.
Drehen Sie die Wäschestücke um: Drehen Sie die Bettwäsche vor dem Waschen um. Dies kann dazu beitragen, die Außenfläche vor Reibung zu schützen und das Risiko von Pilling oder Abrieb zu verringern.
Ähnliche Farben gemeinsam waschen: Polyester-Bettwäsche nach Farbe sortieren und ähnliche Farben gemeinsam waschen, um ein Auslaufen der Farbe zu verhindern.
Vermeiden Sie eine Überladung der Waschmaschine: Überladen Sie die Waschmaschine nicht. Wenn genügend Platz für eine ordnungsgemäße Wasserzirkulation vorhanden ist, wird eine gründliche Wäsche gewährleistet und die Reibung zwischen den Wäschestücken minimiert.
Sofort aus der Waschmaschine nehmen: Nehmen Sie die Bettwäsche sofort nach Abschluss des Waschgangs aus der Waschmaschine, um Faltenbildung zu vermeiden und zu vermeiden, dass die Wäschestücke in einer feuchten Umgebung liegen.
An der Luft trocknen oder bei geringer Hitze trocknen: Wenn möglich, trocknen Sie Polyesterbettwäsche an der Luft, um die Hitzeeinwirkung zu minimieren. Wenn Sie einen Trockner verwenden, wählen Sie eine niedrige Hitzeeinstellung, um hitzebedingte Schäden zu vermeiden und die Unversehrtheit des Stoffes zu erhalten.
Wie lagere ich Bettwäsche aus 100 % Polyester richtig?
Richtig lagern Bettwäschestoff aus 100 % Polyester trägt dazu bei, seine Qualität und sein Aussehen im Laufe der Zeit beizubehalten. Unabhängig davon, ob Sie Bettwäsche für den saisonalen Gebrauch oder zusätzliche Garnituren aufbewahren, finden Sie hier einige Richtlinien für die Aufbewahrung von Bettwäsche aus 100 % Polyester:
Vor dem Lagern reinigen:
Stellen Sie sicher, dass die Bettwäsche sauber ist, bevor Sie sie aufbewahren. Waschen und trocknen Sie die Polyesterbettwäsche gemäß den Pflegehinweisen. Die Aufbewahrung sauberer Gegenstände trägt dazu bei, Flecken und Gerüche zu vermeiden und die Anziehungskraft von Schädlingen zu verringern.
Vor der Lagerung vollständig trocknen:
Stellen Sie sicher, dass die Bettwäsche vollständig trocken ist, bevor Sie sie lagern. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, die den Stoff schädigen kann. Trocknen Sie die Bettwäsche bei Bedarf gründlich an der Luft, bevor Sie sie falten und lagern.
Ordentlich falten:
Falten Sie die Bettwäsche sorgfältig, um Falten und Knicke zu minimieren. Glätten Sie eventuelle Falten vor dem Falten mit den Händen, um ein Festsetzen zu vermeiden.
Verwenden Sie Aufbewahrungsbeutel oder Behälter:
Erwägen Sie die Verwendung atmungsaktiver Aufbewahrungsbeutel oder -behälter, um die Bettwäsche vor Staub, Insekten und anderen potenziellen Verunreinigungen zu schützen. Vermeiden Sie die Verwendung von Plastiktüten zur Langzeitlagerung, da diese Feuchtigkeit einschließen können.
Lavendelsäckchen oder Zedernholzblöcke hinzufügen:
Legen Sie Lavendelsäckchen oder Zedernholzblöcke in den Vorratsbehälter, um Motten und andere Schädlinge abzuwehren. Dies sorgt für einen angenehmen Duft und trägt zum Schutz des Stoffes bei.
An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren:
Wählen Sie einen kühlen, dunklen Lagerort, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden, die zum Verblassen der Farbe beitragen kann. Vermeiden Sie die Lagerung von Bettwäsche an Orten, die Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Holz:
Wenn Sie Aufbewahrungsbehälter oder Regale aus Holz verwenden, legen Sie diese mit säurefreiem Seidenpapier oder Stoff aus, um einen direkten Kontakt zwischen der Einstreu und dem Holz zu verhindern. Dadurch werden Verfärbungen und mögliche Schäden verhindert.
Etikettenbehälter:
Beschriften Sie Lagerbehälter, um den Inhalt leicht zu identifizieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mehrere Sätze Bettwäsche haben oder Gegenstände in einem Schrank oder auf dem Dachboden aufbewahren.
Bettwäsche-Sets drehen:
Drehen Sie die Bettwäsche-Sets bei der Lagerung regelmäßig, um eine gleichmäßige Luftzufuhr zu gewährleisten und das Risiko dauerhafter Falten zu verringern.
Vermeiden Sie längere Kompression:
Vermeiden Sie es, Bettwäsche über einen längeren Zeitraum in komprimiertem Zustand aufzubewahren, da dies zu dauerhaften Falten führen kann. Wenn Sie vakuumversiegelte Beutel verwenden, befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers und überprüfen Sie regelmäßig den Inhalt.
Überprüfen Sie regelmäßig:
Überprüfen Sie die gelagerte Bettwäsche regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleibt. Dadurch können Sie Probleme wie Schädlinge oder Feuchtigkeit bekämpfen, bevor sie Schäden verursachen.